Journalart Allgemein

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

  Rechnungswesen > Journalarten >

Journalart Allgemein

Journalart

Journalart

Geben Sie der Journalart eine eindeutige Bezeichnung.

Kurzbeschreibung Journalart

Neben der Bezeichnung ist die Kurzbezeichnung in der Übersicht der Journalarten sichtbar. Geben Sie z. B. an, für welche Art von Projekten eine Journalart genutzt werden soll oder welche besonderen Geschäftsvorfälle (nicht) verfügbar sind.

Buchen auf fremde Projekte ausschließen

Aktivieren Sie diese Einstellung, um grundsätzlich alle Vorgangsarten auszuschließen, die Buchungen auf fremde Projekte ermöglichen.

Das Buchen auf fremde Projekte wird über eine Organisationseinstellung aktiviert, d. h., es ist grundsätzlich in allen Projekten möglich. Um Buchungen auf fremde Projekte in bestimmten Projekten auszuschließen, legen Sie für diese eine Journalart an, bei der diese Einstellung aktiviert ist. Alternativ können Sie auch manuell einzelne Geschäftsvorfälle ausschließen, die Buchungen auf fremde Projekte ermöglichen.

Journalart in weiteren Sprachen

Geben Sie die Bezeichnung der Journalart in allen relevanten Sprachen ein. Die Bezeichnung wird abhängig von der eingestellten Sprache des Benutzers angezeigt.

Zugeordnete Projekttypen

Ordnen Sie die Journalart Projekttypen zu. Vom Projekttyp ist abhängig, welche Konten in einem Projekt bebuchbar sind. Wenn Sie ein neues Projekt anlegen, müssen Sie einen Projekttyp auswählen. Welche Journalarten (und damit Geschäftsvorfälle) anschließend in dem Projekt verfügbar sind, hängt von dieser Zuordnung ab. So können Sie z. B. eine Journalart, die das Buchen auf fremde Projekte erlaubt, einem Projekttyp zuordnen, der nur in Regionalbüros genutzt wird, die Kosten ausschließlich auf fremde Projekte buchen.

HINWEIS: Projekttypen werden in den Organisationseinstellungen der Projektverwaltung angelegt.