<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Projekte > Geöffnetes Projekt > Projektkontenrahmen > Unterkonto |
Geben Sie die Daten des Unterkontos ein und stellen Sie ein, in welchen Erfassungssystemen auf das Konto gebucht werden darf. Wenn Ihre Organisation mit Kategorien für offene Posten arbeitet (Organisationseinstellung), ordnen Sie Unterkonten für Forderungen und Verbindlichkeiten Kategorien zu.
Geben Sie den Projektkontenrahmen anschließend mit der Funktion Freigeben () frei, um die Änderungen anzuwenden. Der Status des Projektkontenrahmens wechselt von Neu oder Geändert auf Freigegeben.
Geben Sie die Nummer und Bezeichnung des neuen Unterkontos ein.
Kontonummer |
Zeigt die Nummer des Hauptkontos an. |
Konto |
Zeigt die Bezeichnung des Hauptkontos an. |
Unterkontonummer |
Geben Sie eine Unterkontonummer ein. |
Unterkonto (Basissprache) |
Geben Sie die Bezeichnung des Unterkontos in der Basissprache Ihrer Organisation ein. |
Kontenklasse |
Zeigt die Kontenklasse des Hauptkontos an. |
Kontengruppe |
Zeigt die Kontengruppe des Hauptkontos an. |
Bankverbindung |
Nur bei Bankunterkonten: Zeigt die Details der zugeordneten Bankverbindung an. Bankverbindungen können Sie in der Funktionsgruppe Bankverbindungen bearbeiten. Wenn sich eine Bankverbindung ändert (z. B. Wechsel der Bank), sollten Sie jedoch das Bankunterkonto sperren, indem Sie auf dem Karteireiter Bebuchbarkeit alle Einstellungen deaktivieren. Schließen Sie dann die alte Bankverbindung, legen Sie eine neue Bankverbindung an und ordnen Sie dieser ein neues Bankunterkonto zu. |
Unterkonto in weiteren Sprachen |
Geben Sie die Bezeichnung des Unterkontos in anderen relevanten Sprachen ein. |
Stellen Sie ein, in welchen Erfassungssystemen auf das Konto gebucht werden darf.
Einstellungen des Hauptkontos werden an alle Unterkonten vererbt. Wenn Erfassungssysteme nicht aktivierbar sind, sind sie im Hauptkonto gesperrt. Sie können die Bebuchbarkeit von Unterkonten darüber hinaus weiter einschränken, jedoch nicht erweitern.
Projektbuchhaltung |
Das Konto ist für Buchungen des Projekts in WINPACCS Accounting verfügbar. Bestandskonten (Bank, Kasse, Forderungen, Verbindlichkeiten, Anlagegüter) müssen Sie außerdem auch dem jeweiligen Journal zuordnen und im Journal als bebuchbar einstellen. Wenn Ihre Organisation Buchungen auf fremde Projekte erlaubt (Organisationseinstellung), ist das Konto auch verfügbar, wenn diesem Projekt in WINPACCS Accounting von einem anderen Projekt Buchungen zugeordnet werden. |
|
Kassenbuch |
Wenn Ihre Organisation WINPACCS Cashbook zum Vorerfassen von Belegen einsetzt: Aktivieren Sie diese Einstellung, damit das Konto in Kassenbüchern dieses Projekts in WINPACCS Cashbook ausgewählt werden kann. Grundsätzlich können Sie fast alle Unterkonten für WINPACCS Cashbook aktivieren. Um Fehler beim Vorerfassen der Belege zu reduzieren, sollten Sie irrelevante Konten jedoch für Kassenbücher deaktivieren. Wenn Kassierer Konten bereits in WINPACCS Cashbook korrekt auswählen, verringert das den Arbeitsaufwand der Buchhalter beim Buchen von Belegstapeln in WINPACCS Accounting. Bestandskonten (Bank, Kasse, Forderungen, Verbindlichkeiten, Anlagegüter) müssen außerdem auch dem jeweiligen Journal zugeordnet und im Journal als bebuchbar eingestellt sein, um im Kassenbuch verfügbar zu sein. |
|
Partnerbuchhaltung |
Aktivieren Sie diese Einstellung, damit dem Konto nachrichtliche Buchungen eines Partners durch die Schnittstelle zugeordnet werden können, wenn dessen Buchungen aus einem externen System als Datenpaket in WINPACCS Cloud importiert werden.
|
Nur bei Unterkonten für Forderungen oder Verbindlichkeiten, wenn Ihre Organisation mit Kategorien für offene Posten arbeitet (Organisationseinstellung):
Ordnen Sie dem Unterkonto Kategorien zu. Kategorien legen fest, nach wie viel Tagen die zugeordneten offenen Posten fällig werden. Überschreitet ein offener Posten in der Projektbuchhaltung das Fälligkeitsdatum, muss dafür eine Begründung beim Monatsabschluss eingegeben werden. Es sind alle Kategorien verfügbar, die dem Hauptkonto zugeordnet sind. Automatisch angelegten Unterkonten mit der Nummer 00 (die genaue Anzahl der Stellen der Unterkontonummer ist eine Organisationseinstellung), sind immer alle Kategorien des Hauptkontos zugeordnet.
Löschen |
Wenn Sie einen neuen Projektkontenrahmen anlegen oder aus einem anderen Projekt kopieren, können Sie nicht benötigte Konten löschen. Sobald der Projektkontenrahmen freigeben ist, können Sie Konten nur noch sperren, jedoch nicht mehr löschen. |
|
Sperren |
Wenn Sie ein Unterkonto sperren, können dem Konto in WINPACCS Accounting, WINPACCS Cashbook und ggf. der Partnerbuchhaltung keine Buchungen mehr zugeordnet werden. Nutzen Sie diese Funktion z. B., um ein Bankunterkonto nach dem Wechsel der Bank zu schließen oder ein Forderungskonto eines Mitarbeiters nach dessen Weggang zu schließen. Das Konto ist beim Buchen dann nicht mehr auswählbar. Beachten Sie, dass Sie den Projektkontenrahmen anschließend freigeben und das Projekt veröffentlichen müssen, damit die Änderung an alle Anwendungen übertragen wird. Mit den Einstellungen auf dem Karteireiter Bebuchbarkeit können Sie ein gesperrtes Konto wieder verfügbar machen. |