Stammdaten

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

  Projekte > Geöffnetes Projekt > Anlagenverwaltung > Anlagegüter >

Stammdaten

In diesem Abschnitt geben Sie die Stammdaten eines Anlageguts ein. Bei Anlagegütern, die in WINPACCS Accounting angelegt werden, sind einige Felder bereits ausgefüllt und können nicht geändert werden. Wenn Sie vorhandene Anlagegüter in WINPACCS Cloud erfassen oder eine Sachmittelzuwendung zugeht, müssen Sie die Stammdaten neu erfassen.

Stammdaten

Füllen Sie die Felder der Reihe nach aus. Wenn Sie ein Anlagegut einmal angelegt haben, können Sie nicht mehr alle Felder bearbeiten. Diese Tabelle zeigt in der letzten Spalte, welche Felder Sie später noch ändern können.

Feld

Erklärung

später bearbeitbar

Anlagenummer

Jedes Anlagegut erhält in WINPACCS automatisch eine Nummer, die innerhalb Ihrer Organisation eindeutig ist. Sie können diese Nummer nicht ändern.

Anlagegüter erhalten diese Nummer:

Wenn Sie sie in WINPACCS Cloud anlegen.

Wenn der Abschluss, mit dem sie an WINPACCS Cloud übermittelt werden, freigegeben wird und die Anlagegüter in der Anlagenverwaltung verfügbar sind.

Wenn das Anlagegut abgeht, behält es diese Nummer. Sie wird nicht neu vergeben.

-

Inventarnummer

Geben Sie die Inventarnummer ein, die Ihre Organisation dem Anlagegut gibt. Dies kann z. B. die Nummer sein, die auf einem Etikett an dem Anlagegut angebracht wird. Die Nummer muss eindeutig sein.

Ob dieses Feld verfügbar ist und ob es ein Pflichtfeld ist, sowie das Format der Inventarnummer wird in den Organisationseinstellungen festgelegt. Das Feld kann auch so konfiguriert sein, dass die Inventarnummer automatisch innerhalb des Projekts vergeben wird, sodass alle Anlagegüter innerhalb eines Projekts fortlaufende Inventarnummern haben.

checkmark

Projektland

Wählen Sie das Land aus, in dem sich das Anlagegut befindet.

-

Projekt

Wählen Sie das Projekt aus, welches über das Anlagegut verfügt. Sie können auch eine Projektnummer oder eine Bezeichnung eintippen, um danach zu suchen.

-

Anlagegut

Geben Sie eine Bezeichnung für das Anlagegut in den Sprachen ein, die für die Benutzer in diesem Projekt relevant sind. Die Bezeichnung in der Basissprache Ihrer Organisation ist ein Pflichtfeld.

Abhängig von der eingestellten Benutzersprache werden diese Übersetzungen in allen Feldern und Berichten angezeigt.

checkmark

Bemerkung zum Anlagegut

Nutzen Sie das Feld für zusätzliche Informationen oder Hinweise zu dem Anlagegut.

checkmark

Partners Empfänger / Einzahler / Partner

Geben Sie an, von wem das Anlagegut erworben oder erhalten wurde. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um einen Partner aus der Partnerliste des Projekts auszuwählen.

checkmark

Konto

Wählen Sie das Konto aus, auf das die Kosten für die Anschaffung gebucht wurden:

Bei einem Zugang aus Kauf, der in WINPACCS Accounting gebucht wird, ist das Konto bereits ausgewählt.

Wenn Sie einen Zugang aus Sachmittelzuwendung erfassen, richten Sie sich nach den Vorgaben Ihrer Organisation.

Wenn Sie ein vorhandenes Anlagegut erfassen, wählen Sie das Konto, auf das die Anschaffungskosten ursprünglich gebucht wurden.

Es sind alle Konten der folgenden Kontenklassen und Kontengruppen verfügbar:

Kontenklasse

Kontengruppe

Kosten

Anlagegüter

Bestandskonto (Anlagegüter)

Einkauf Anlagegüter

Ob Anschaffungskosten auf Kosten- oder Bestandskonten gebucht werden, hängt davon ab, wie das Anlagegut finanziert wird.

-

Anlagetyp

Wählen Sie einen Anlagetyp für das Anlagegut. Welche Anlagetypen verfügbar sind, hängt vom ausgewählten Konto ab. Der Anlagetyp dient dazu, Anlagegüter zu kategorisieren und ihnen einheitliche Eigenschaften zuzuweisen. Abhängig vom Anlagetyp werden unten weitere individuelle Felder angezeigt. Bei Fahrzeugen kann das z. B. die Fahrgestellnummer sein, bei Gebäuden die Adresse und Fläche usw. Der Anlagetyp kann auch das Feld kalkulatorische Nutzungsdauer automatisch ausfüllen.

Wenn Sie den Anlagetyp ändern, werden alle Daten der individuellen Felder verworfen.

Anlagetypen und deren individuelle Felder werden in den Organisationseinstellungen angelegt und im Hauptkontenrahmen einem Konto zugeordnet.

checkmark

Standort

Geben Sie an, an welchem Ort sich das Anlagegut befindet.

Ob dieses Feld ein Pflichtfeld ist, wird in den Organisationseinstellungen festgelegt.

checkmark

Zugangsdatum

Geben Sie an, an welchem Tag das Anlagegut dem Projekt zugegangen ist.

checkmark

Anschaffungsbetrag

Der Anschaffungsbetrag ist der Betrag, für den das Anlagegut erworben wurde.

Geben Sie den Anschaffungsbetrag zuerst in der Währung ein, in welcher der Beleg vorliegt. Um eine andere Währung als die Hauswährung einzugeben, nutzen Sie das Feld Anschaffungsbetrag BW. Das Feld ist nur bearbeitbar, wenn Sie zuvor daneben die Belegwährung ausgewählt haben.

Nutzen Sie die Funktion Anschaffungsbetrag HW errechnen CalculateCC, um automatisch den Betrag in Hauswährung zu berechnen.

Wenn Sie zuerst den Anschaffungsbetrag in Hauswährung eingeben, nutzen Sie die Funktion Anschaffungsbetrag BW errechnen CalculateVC, um automatisch das Feld Anschaffungsbetrag BW auszufüllen.

Grundlage für die automatische Umrechnung ist der Wechselkurs des Zugangsdatums. Wenn Sie sowohl den Anschaffungsbetrag BW als auch den Anschaffungsbetrag in Hauswährung selbst eingeben, werden daraus die Umrechnungskurse ermittelt.

-

Umrechnungskurs

Der Umrechnungskurs wird automatisch berechnet. Wenn Sie die Beträge in Hauswährung und Belegwährung selbst eingeben, wird der Umrechnungskurs daraus errechnet. Wenn Sie die Funktion Anschaffungsbetrag HW errechnen CalculateCC oder Anschaffungsbetrag BW errechnen CalculateVC nutzen, wird der Umrechnungskurs des Zugangsdatums verwendet.

HW/BW Umrechnungskurs

= (Anschaffungsbetrag HW)/(Anschaffungsbetrag BW)

BW/HW Umrechnungskurs

= (Anschaffungsbetrag BW)/(Anschaffungsbetrag HW)

-

Kalkulatorische Nutzungsdauer (Monate)

Geben Sie an, wie viele Monate für die Nutzungsdauer des Anlageguts kalkuliert werden.

Aufgrund von Organisationseinstellungen kann die kalkulatorische Nutzungsdauer abhängig vom Anlagetyp bereits vorbelegt sein. Es können auch mehrere Nutzungsdauern auswählbar sein.

Geben Sie die kalkulatorische Nutzungsdauer ab Zugangsdatum an.

Bei abgegangenen Anlagegütern ist das Feld leer.

checkmark

Restwert

Der Restwert in Belegwährung und Hauswährung wird automatisch berechnet. Er wird ausgehend vom Anschaffungsbetrag linear monatlich während der kalkulatorischen Nutzungsdauer reduziert.

Wenn Zuschreibungen in einer anderen als der ursprünglichen Belegwährungen gebucht werden, ist der Restwert in Belegwährung nicht ermittelbar und das Feld bleibt leer. Bei abgegangenen Anlagegütern ist das Feld leer.

-

Finanzierung

Geben Sie an, mit welchen Mitteln das Anlagegut finanziert wurde. Es sind alle Finanzierungen des Projekts mit dem Vertragsstatus Genehmigt verfügbar.

-

Geber

Der Geber der ausgewählten Finanzierung wird automatisch angezeigt.

-

Abgegangen am

Wenn das Anlagegut abgegangen ist, zeigt das Feld das Datum des Abgangs an.

-

Bestellnummer

Geben Sie, wenn zutreffend, die Bestellnummer des Anlageguts ein. Ob das Feld verfügbar ist, ist von den Einstellungen Ihrer Organisation abhängig.

checkmark

Anlagenummer Unternehmensbuchhaltung

Geben Sie, wenn zutreffend, die Anlagenummer des Anlageguts ein, die in der Unternehmensbuchhaltung Ihrer Organisation vergeben wurde. Ob das Feld verfügbar ist, ist von den Einstellungen Ihrer Organisation abhängig.

checkmark

Funktionen

Abhängig davon, ob Sie das Anlagegut neu anlegen, ob Sie es bearbeiten oder ob es abgegangen ist, sind unterschiedliche Funktionen verfügbar.

Edit

Bearbeiten

Wechselt in den Bearbeitungsmodus, damit Sie die Stammdaten ändern können. Sie können nur bestimmte Felder bearbeiten. Klicken Sie anschließend auf Speichern, um ihre Änderungen zu übernehmen und geben Sie eine Begründung ein.

Sie können Anlagegüter nicht mehr bearbeiten, wenn sie als Abgegangen gekennzeichnet sind.

MoveAsset

Bewegung hinzufügen

Nutzen Sie diese Funktion, um eine Bewegung eines Anlageguts in WINPACCS Cloud zu erfassen, die keine Buchung in WINPACCS Accounting erfordert, weil dabei kein Geld fließt.

Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Details zur Bewegung eingeben. Wählen Sie den Bewegungstyp aus:

Wählen Sie Sonstiger Abgang, wenn Sie das Anlagegut einem Dritten spenden oder es zerstört, verloren oder gestohlen wurde. Dies ist typischerweise die letzte Bewegung eines Anlagegutes. Nutzen Sie das Feld Empfänger, um zu spezifizieren, wer das Anlagegut erhalten hat und das Feld Begründung, um den Abgang genauer zu beschreiben. Nennen Sie z. B. den Namen des Spendenempfängers oder die Ursache für den Verlust.

Wählen Sie Weitergabe an fremdes Projekt, wenn Sie ein Anlagegut kostenfrei an ein anderes Projekt weitergeben. Alle Projekte im Projektstatus In Planung, Intern bewilligt, Aktiv und Beendet sind verfügbar.

Wählen Sie Übergabe an Partner, wenn Sie ein Anlagegut kostenfrei an einen Partner weitergeben. Es sind alle Partner des Projekts verfügbar, in dem sich das Anlagegut befindet.

Wählen Sie Rückgabe an Geber, wenn Sie ein Anlagegut an den Geber zurückgeben, der es finanziert hat. Dieser Bewegungstyp ist nur verfügbar, wenn dem Anlagegut eine Finanzierung zugeordnet wurde.

Mit der Option Übergabeprotokoll drucken können Sie optional einen PDF-Bericht erzeugen, welcher die Übergabe protokolliert.

Speichern Sie Ihre Eingaben mit Hinzufügen.

Das Anlagegut wird automatisch als Abgegangen gekennzeichnet. Es ist anschließend nicht mehr in der Liste der Anlagegüter enthalten. Um es einzublenden, aktivieren Sie dort den Schnellfilter Abgegangene Anlagegüter anzeigen (ShowArchived).

HINWEIS: Eine Ausnahme bildet der Bewegungstyp Weitergabe an fremdes Projekt. Wenn Sie ein Anlagegut an ein anderes Projekt weitergeben, wird es nur in der Funktionsgruppe Anlagenverwaltung in dem ursprünglichen Projekt als Abgegangen gekennzeichnet. Im Funktionsbereich Anlagenverwaltung ist das Anlagegut weiterhin sichtbar, da dort die Anlagegüter aller Projekte Ihrer Organisation sichtbar sind.

Undo

Abgang rückgängig machen

Macht eine der folgenden Bewegungen rückgängig:

Sonstiger Abgang

Übergabe an Partner

Rückgabe an Geber

Die Funktion ist nur verfügbar, wenn das Anlagegut als Abgegangen gekennzeichnet ist.

Ein Anlagegut, dass Sie an ein fremdes Projekt weitergegeben haben, können Sie nicht zurückholen. Das fremde Projekt kann es jedoch mit dem Bewegungstyp Weitergabe an fremdes Projekt wieder an das ursprüngliche Projekt zurückgeben.

Print

Drucken

Erzeugt ein PDF-Dokument, das alle Stammdaten, die Bewegungen und die Restwertentwicklung des Anlageguts enthält.

DigitalVouchers

Digitale Belege

Wenn Ihre Organisation digitale Belege nutzt und zu Buchungspositionen, welche das Anlagegut betreffen, digitale Belege in der Funktionsgruppe Buchungen vorliegen, werden diese hier angezeigt.

Sie können digitale Belege herunterladen. Um digitale Belege aus WINPACCS Accounting zu aktualisieren oder hochzuladen, wechseln Sie in die Funktionsgruppe Buchungen. Digitale Belege zu Buchungen aus anderen Systemen können Sie im Projektcontrolling hochladen.

History

Historie

Öffnet eine Seitenleiste, in der alle Änderungen an den Stammdaten dokumentiert sind.

Documents

Dokumente

Wenn Ihre Organisation die WINPACCS Dokumentenverwaltung nutzt, können Sie hier Dokumente zu dem Anlagegut hochladen und einsehen.