<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >> Projekte > Geöffnetes Projekt > Projektcontrolling > Budgets > Neues Budget |
Wenn Sie die Funktion Neu () nutzen oder im Abschnitt Budgets (Navigationsbereich) auf
klicken, öffnet sich ein Assistent. Dieser Assistent hilft Ihnen, Schritt für Schritt ein neues Budget zu erstellen.
Alle Einstellungen eines geöffneten Budgets werden unter Konfiguration (Konfigurationsbereich) angezeigt. Um Einstellungen zu bearbeiten, klicken Sie dort im entsprechenden Abschnitt auf .
Geben Sie zuerst die grundlegenden Einstellungen des Budgets ein.
Budget |
Geben Sie dem Budget eine Bezeichnung, die innerhalb des Projekts eindeutig ist. |
||||||
Budgettyp |
Stellen Sie ein, ob das Budget für alle Ausgaben des Projekts gilt oder nur für Ausgaben mit bestimmten Eigenschaften.
|
||||||
Vertrauliches Budget |
Kennzeichnen Sie, ob nur solche Benutzer das Budget einsehen dürfen, die Zugriff auf vertrauliche Daten haben (benutzerspezifische Einstellung in der Benutzerverwaltung). Wenn Sie z. B. Personalkosten in vertraulichen Journalen buchen, muss auch das Budget für diese Ausgaben vertraulich sein, um sie dem Budget zuordnen zu können.
|
||||||
Währungstyp |
Wählen Sie, ob Sie das Budget in Hauswährung, einer Belegwährung oder einer Abrechnungswährung planen möchten. Es sind alle Belegwährungen verfügbar, zu denen im Projekt freigegebene Journale existieren. Wenn Sie das Budget in Abrechnungswährung planen möchten, wählen Sie das Abrechnungswährungsschema (AW-Schema) aus. Es sind alle AW-Schemas verfügbar, die einer Finanzierung des Projekts zugeordnet sind. |
||||||
Abrechnungsmethode |
Legen Sie hier fest, wie Ausgaben in Analysen den aufgeschlüsselten Budgetwerten zugeordnet werden: Anhand des Belegdatums, der Buchhaltungsperiode oder der Abrechnungsperiode. Beispiel: ▪Eine Projektmitarbeiterin auf einer längeren Dienstreise betankt Ende November (Belegdatum) ein Fahrzeug und bezahlt den Betrag bar. ▪Sie gibt den Beleg nach ihrer Rückkehr Anfang Januar der Projektbuchhalterin. Da das Jahr bereits abgeschlossen ist, bucht sie den Beleg im Januar (Buchhaltungsperiode). ▪Die Ausgaben aus dem November wurden bereits mit dem Geber abgerechnet, aber die Berichte für Dezember wurden noch nicht eingereicht. In der Buchungsansicht ändert die Projektcontrollerin daher die Abrechnungsperiode auf Dezember, um die Kosten noch dem alten Jahr zuordnen zu können. Je nachdem, welche Abrechnungsmethode Sie nutzen, wird die Zahlung in einer Analyse dem Budget für November, Dezember oder Januar gegenübergestellt. |
||||||
Budgetiert auf |
Legen Sie eine Struktur für die Zeilen des Budgets fest.
|
Legen Sie bei flexiblen Budgets fest, für welchen Zeitraum und für welche Belege das Budget gilt.
Gültigkeitszeitraum |
Legen Sie den Zeitraum fest, für den das Budget gilt.
|
||||
Belegtyp |
Geben Sie an, ob Sie bilanzwirksam oder nachrichtlich gebuchte Kosten budgetieren. Je nachdem, was Sie hier einstellen, sind unterschiedliche Journale verfügbar. |
||||
Finanzierungen |
Stellen Sie ein, ob Sie Ausgaben budgetieren, die allen oder nur bestimmten Finanzierungen zugeordnet sind. Es sind alle Finanzierungen verfügbar, die mindestens im Vertragsstatus beantragt sind. Wenn Sie Alle Finanzierungen wählen, gilt die Einstellung auch für Finanzierungen, die zukünftig in dem Projekt angelegt werden. Wenn Finanzierungen kursiv dargestellt werden, handelt es sich um archivierte Finanzierungen. |
||||
Journale |
Stellen Sie ein, ob Sie Ausgaben aller oder nur bestimmter Journale budgetieren. Ein Journal ist verfügbar, wenn es folgende Voraussetzungen erfüllt: ▪Das Journal ist freigegeben. ▪Der Belegtyp des Journals stimmt mit dem Belegtyp des Budgets überein. ▪Ist das Budget in Belegwährung, sind nur Journale dieser Währung und das Journal der Journalklasse Projektbuchhaltung (Kosten aus fremden Projekten) verfügbar. ▪Vertrauliche Journale sind nur verfügbar, wenn das Budget vertraulich ist. |
||||
Auswahl Partnervertrag |
Falls es sich um ein nachrichtliches Budget handelt, und das Journal der Journalklasse Partnerbuchhaltung (mit Belegtyp nachrichtlich und Erfassungssoftware WINPACCS Accounting 4) ausgewählt ist, können Sie hier einen Partnervertrag auswählen, zu dem ein Budget erstellt werden soll. Ein Partnervertrag ist verfügbar, wenn er folgende Voraussetzungen erfüllt: ▪Die Finanzierung des Partnervertrags wurde ausgewählt. ▪Im Partnervertrag ist die Belegwährung des Budgets zugeordnet oder der Finanzierung des Partnervertrags ist das Abrechnungswährungsschema des Budgets zugeordnet. |
Stellen Sie hier die Spalten des Budgets ein. Während die Budgetstruktur, Kostenarten oder Kostenartengruppen bestimmen, wie die Zeilen des Budgets benannt sind, legen Sie hier fest, welche Werte Sie auf diesen Zeilen planen und in welchen zeitlichen Abständen.
Aufschlüsselung nach |
Stellen Sie ein, ob bestimmte Spalten des Budgets zeitlich aufgeschlüsselt werden sollen.
|
||||||
Budget |
Wählen Sie Aufgeschlüsselt, um in jedem Intervall einen Budgetwert zu planen: ![]() Wählen Sie Gesamt, um nur einen Gesamtbudgetwert in der ersten Spalte zu planen. Wenn Sie eine Aufschlüsselung eingestellt haben und die Spalte Budget nicht aufschlüsseln, muss mindestens eine andere Planspalte aufgeschlüsselt sein. |
||||||
Planspalten |
Wenn Sie ein Budget planen, dass auf einer Budgetstruktur basiert, können Sie in den Planspalten Menge, Umsatzerlöse, Deckungsbeitrag, und Deckungsbeitrag (%) weitere Planwerte erfassen. Wählen Sie Gesamt, um unabhängig von der Aufschlüsselung nur einen Planwert pro Zeile zu planen und diese Spalte nicht zeitlich aufzuschlüsseln. Wählen Sie Aufgeschlüsselt, um in jedem Zeitintervall den Ausgaben einen Planwert gegenüberzustellen. Wenn Sie Keine Planung wählen, wird die jeweilige Spalte nicht angezeigt. Im folgenden Beispiel wird das Budget nach Kalenderjahr aufgeschlüsselt. Die Spalte Budget wird aufgeschlüsselt und die Spalte Menge mit der Einstellung Gesamt geplant. Alle anderen Planspalten werden nicht geplant. ![]() |