Kassenbuchsicherungen

<< Inhaltsverzeichnis anzeigen >>

  Projekte > Geöffnetes Projekt > Kassenbücher >

Kassenbuchsicherungen

Kassenbuchsicherungen werden in WINPACCS Cashbook bei verschiedenen Aktionen automatisch erstellt. Mit diesen Sicherungen können Sie Kassenbücher der Kassenbuchtypen Bank und Forderungen bei Fehlern auf einen früheren Stand zurücksetzen. Kassenbücher des Kassenbuchtyps Kasse können Sie nicht zurücksetzen. Alle Rücksicherungen werden protokolliert.

Tabelle

Öffnen Sie eine Kassenbuchsicherung in der Tabelle mit einem Doppelklick, um deren Eigenschaften anzuzeigen oder sie herunterzuladen.

Kassenbuchsicherungsart

Zeigt an bei welcher Aktion die Kassenbuchsicherung erstellt wurde:

nach Erstellung Belegstapel

vor Abgabe (des Kassenbuchs)

HINWEIS: In WINPACCS Cashbook gibt es noch weitere Arten von Kassenbuchsicherungen (z. B. manuelle Sicherungen), die jedoch nicht nach WINPACCS Cloud hochgeladen werden.

Letzte Erfassungsnummer

Zeigt die letzte Erfassungsnummer an bis zu der Belege in dieser Sicherung enthalten sind.

Erstellt am

Zeigt an, wann die Sicherung erstellt wurde.

Erstellt von

Zeigt an, welcher Benutzer die Sicherung erstellt hat.

Hochgeladen am

Zeigt Datum und Zeit des Uploads an.

Funktionen

Abhängig vom geöffneten Karteireiter sind unterschiedliche Funktionen verfügbar.

Print

Drucken

Erzeugt ein PDF-Dokument, das die Stammdaten des Karteireiters Allgemein sowie den Verlauf des Kassenbuchs enthält.

Finalize

Abschließen

Wenn Sie ein Kassenbuch abschließen, können darin keine Belege mehr erfasst werden.

Wenn möglich, schließen Sie ein Kassenbuch immer mit den Kassenbuchtransferdaten aus WINPACCS Cashbook ab. Sie stellen damit sicher, dass alle erfassten Belege nach WINPACCS Cloud hochgeladen wurden, bevor Sie das Kassenbuch abschließen.

Nur wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie es zwangsweise abschließen. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn der Computer, auf dem das Kassenbuch noch angenommen ist, defekt ist oder gestohlen wurde. Geben Sie ein Datum und eine Begründung ein. Das Abschließen wird mit dem Datum im Verlauf des Kassenbuchs dokumentiert.